Wir haben Programm, Funktionen und eine Anleitung als PDF zusammengestellt. Diese Datei kannst du herunterladen und ev. ausdrucken. Darin ist das Programm so wie alle Bereiche der virtuellen Fachtagung erklärt.






Du musst angemeldet sein und ein Ticket für die Fachtagung gebucht haben, damit die Links auf dieser Seite funktionieren.
Die Vorträge werden über einen permanenten Livestream ausgestrahlt. Dieser öffnet sich in einem neuen Fenster, du kannst auch über Tablet oder Smartphone zusehen. Fragen kannst du über den Chat stellen.
Um die Vorträge anzusehen, benötigst du:
- PC/Laptop, Tablet oder Smartphone
Es öffnet sich ein neues Fenster mit zwei Bereichen:
- dem Livestream – diesen kannst du auch auf Vollbild umschalten
- dem Chat – hier kannst du Fragen an die Referenten stellen
Für aktive Gespräche mit Kollegen:innen und Aussteller nutze die virtuellen Tische (siehe nächster Punkt).
An den virtuellen Tischen triffst du Kolleg:innen und Aussteller. Der Einstieg erfolgt in einem neuen Fenster – beachte die technischen Infos!
Für die Teilnahme an den virtuellen Tischen benötigst du
- einen PC/Laptop
- mit Kamera und Mikrofon
- sowie Google Chrome als Browser
So kannst du neben den Vorträgen auch an den virtuellen Tischen diskutieren.
Den ersten Tag der Fachtagung lassen wir entspannt mit einem Film ausklingen. Davor, danach und gerne auch des Films sehen wir uns an den virtuellen Tischen! „Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Wenn man das Wort ernst nimmt, steht es für Umdenken und Handeln – weg von der Geiz-ist-geil-Mentalität, weg von der Wegwerfgesellschaft und der Profitmaximierung. Zwar sind Veränderungen auch im Kleinen möglich, doch oft scheitert es daran, Nachhaltigkeit im Alltag umzusetzen.“ Film Zeit für Utopien | ein Film von Kurt Langbein, Freitag ab 19 Uhr abrufbar. Hier gehts zum Trailer.
Der zweite und letzte Abend der Fachtagung wird knifflig! Gemeinsam in kleinen Gruppen versuchen wir eines der größten Rätsel der Imkerei zu lösen. Achtung: es ist eine spannende und fiktive Geschichte die hier auf dich wartet. Du kannst das Rätsel alleine lösen oder innerhalb einer kleinen Gruppe – z.B. mit den Personen an einem virtuellen Tisch. Samstag um 19 Uhr gibt es die Anleitung dazu!