IMKER AG

Unser Anfängerkurs, der jeden imkern lernen lässt.

0
Unterrichtseinheiten
0
Monate Laufzeit
0
Max. Teilnehmer
0
Prüfung
BALD GEHTS LOS

Jetzt anmelden - Kursbeginn Anfang März 2023!

01. Übersicht

Bienen richtig betreuen.

Dieser Kurs bietet einen professionellen und umfangreichen Einstieg in die Imkerei. Neben der praktischen Arbeit über das gesamte Bienenjahr hinweg wird auch das nötige theoretische Wissen über professionelle Online-Kurse und Diskussionsrunden vermittelt.

Alle, die sich für die Imkerei interessieren und selbst Bienen haben möchten bzw. alle, die in den letzten Jahren bereits mit der Imkerei begonnen haben und ihre Arbeit mit den Bienen professionell und sicher durchführen wollen, können sich bei diesem Kurs zuhause fühlen.

Standorte

Wir bieten den Kurs dieses Jahr an folgenden Standorten an:
Österreich:

  • Wien 1030,
  • Salzburg Stadt,
  • Innsbruck,
  • Kufstein,
  • Weiz / Graz

Deutschland:

  • Hamburg / Lübeck,
  • Köln / Bonn
Termine

siehe Abschnitt Termine

Kosten & Inhalt

ca. 16 Praxistermine à 3,5 h (4 UE), Online-Inhalte inkl. Diskussionsrunden, praktische Prüfung, Lernkontrollen und Zertifikat.

Der Kursbeitrag beträgt gesamt 570 Euro inkl. MwSt.
Du kannst den Kursbeitrag in drei Teilen (3 x 190 Euro) oder gleich komplett bezahlen (570 Euro).

Der eigene Honig

Das flüssige Gold: Wer im Kurs erfolgreich imkert, darf natürlich auch seinen eigenen Honig ernten und abfüllen. 8 Gläser Honig à 250 g sind inkludiert.

Referenten & Ansprechpartner

Theorie: Daniel Pfeifenberger
Praxis: jeweilige Standortpartner
Ansprechpartner: imker.ag Team

Kostenfrei Kursunterlagen anfordern
Zum Kurs anmelden
PRAXIS

Vor Ort mit den Bienen arbeiten lernen

Die Praxiskurse finden an einem der zertifizierten Partnerstandorte statt. Die Einteilung der Termine erfolgt entsprechend der Entwicklung der Bienen und der Natur.

Grundsätzlich finden ca. alle drei Wochen Praxistermine statt, sollte sich jedoch die Entwicklung verzögern (lange Schlechtwetterphasen) oder beschleunigen (lange Schönwetterphasen) werden die Termine entsprechend den notwendigen Arbeiten bei den Bienenvölkern angepasst. Somit kann es in einzelnen Fällen zu einem wöchentlichen oder dreiwöchentlichen Rhythmus kommen. Dies betrifft besonders die Monate April bis Juli.

ONLINE

Effektiver lernen mit neuen Online Inhalten

Die Online-Module haben einen Umfang von rund 30 UE und finden auf der Plattform www.imker.ag statt. Jeder Teilnehmer erhält einen persönlichen Login. Die Module werden begleitend zu den Praxiskursen freigeschalten.

Inhalte sind aufgeteilt in Videos, Text/Bild, Arbeitsblätter und Kontrollfragen. Für jedes Modul gibt es eine Zwischenprüfung, damit ein entsprechendes Grundwissen bei den Praxiskursen sichergestellt ist.

02. Wissen und lernen

Strukturiert Lernen und eigenständig Imkern

Das Lernkonzept der imker.ag ist strukturiert und ausgereift. So könnt ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren: Die Arbeit bei den Bienen. Aber auch für zuhause bieten wir genug Lerninhalte an, um stets am Ball zu bleiben. Wir möchten es euch so einfach wie möglich machen, den Bien zu verstehen und während und nach dem Kurs eigenständig die eigenen Völker betreuen zu können.

mehr Infos anfordern
Termine

Jeder Termin dauert ca. 3,5 Stunden (4 UE à 50 Minuten), die Termine finden grundsätzlich Freitagnachmittag oder Samstag statt. Für die Abstimmung der Termine steht allen Teilnehmern ein Online-Zugang zur Verfügung.

Zeitraum

Insgesamt finden über die gesamte Kursdauer ca. 16 Praxistermine statt. Die Einteilung erfolgt entsprechend der Wetter- und Bienenentwicklung, angepasst auf den jeweiligen Kursstandort.

Fragen & Antworten

Im "Q&A"-Bereich ist der Austausch unter den Kursteilnehmern und Referenten möglich. Über diesen Weg können sich alle Teilnehmer eines Jahrganges, unabhängig vom gewählten Standort für die Praxiskurse, austauschen.

Diskussionen

Ergänzend zu den Online-Modulen, die jeder selbstständig und in seinem Tempo lernen kann, finden regelmäßig Online-Diskussionen und Fragerunden statt. Dabei stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung.

03. Anmeldung

Jetzt Kursplatz sichern!

Alle Kurse finden nur mit einer mindest- oder maximal Anzahl von Teilnehmern statt. Du wirst nach der Anmeldung per E-Mail über den Status des Kurses vorab informiert. Wir können dir aus Erfahrung raten, nicht zu lange mit der Anmeldung zu warten, da die kleinen Gruppen schnell ausgebucht sind.

Zur Anmeldung
PRAXIS-TERMINE

Standort Salzburg

Fr, 17.03.2023  15:00-18:30
Fr, 31.03.2023  15:00-18:30
Fr, 21.04.2023  15:00-18:30
So, 30.04.2023  11:00-14:30 (Standortübergreifender Termin in Salzburg)
Fr, 28.04.2023  15:00-18:30
Sa, 13.05.2023  15:00-18:30
Sa, 27.05.2023  10:00-13:30
Fr, 16.06.2023  15:00-18:30
Lehrpraxis-Zeitraum: 03.-14.07.2023  9:00-17:00
Fr, 21.07.2023  15:00-18:30
Sa, 05.08.2023  10:00-13:30
Fr, 08.09.2023  15:00-18:30
Sa, 30.09.2023  10:00-13:30
Fr, 13.10.2023  10:00-17:00
Sa, 16.12.2023  10:00-13:30
Sa, 23.03.2024  10:00-13:30

PRAXIS-TERMINE

Standort Wien

Sa, 18.03.2023  10:00 -13:30
Sa, 25.03.2023  10:00-13:30
Sa, 01.04.2023  10:00-13:30
So, 30.04.2023 in Salzburg  11:00-14:30
Sa, 15.04.2023  10:00-13:30
Sa, 06.05.2023  10:00-13:30
Sa, 03.06.2023  10:00-13:30
Sa, 17.06.2023  10:00-13:30
Sa, 22.07.2023  10:00-13:30
Sa, 12.08.2023  10:00-13:30
Sa, 02.09.2023  10:00-13:30

Sa, 23.09.2023  10:00-13:30
Sa, 07.10.2023  10:00-13:30
Sa, 21.10.2023  10:00-13:30
ein Termin im Dez-Jän  
Sa, 23.03.2023  10:00-13:30

Noch unsicher?Dann komm zum Schnuppern

Du kannst gerne einen unserer Schnupperkurse in Salzburg oder Wien besuchen. Hier bekommst du einen kurzen Einblick in die Welt der Imkerei und der Honigbienen.

Zu den Schnupperkursen